Diagonale Teilung im Seitenbereich
Um ein leichteres und dynamischeres Erscheinungsbild zu erzeugen, wird das Instru-
ment diagonal unterteilt.
AUFGABE
Entwurf eines vollautomatischen Desktop-Chemieanalysators für kleine Gesundheitseinrichtungen.
Anwendung der erkennbaren zybio-Produktsprache
Gestaltung des Instruments mit Corporate-Charakter
Auszeichnungen
Das medizinische Diagnosegerät EXC 200 gewann 2022 einen Red Dot und einen IF Design-Award.
DIENSTLEISTUNG
Ergonomische Betrachtungen
Anwendung der Gestaltungsrichtlinien
Produktdesign
Entwurf der Produktgrafik
Farb-, Material-, Oberflächenkonzept (CMF)
Kontinuierliche Begleitung der Umsetzung
Designsprache
Die Schichtung von hellen und dunklen Geräteteilen ist ein typisches Designmerkmal des zybio-Produktportfolios.
Diagonale Teilung im Seitenbereich
Um ein leichteres und dynamischeres Erscheinungsbild zu erzeugen, wird das Instru-
ment diagonal unterteilt.
Einzigartiges Form
Die einzigartige Form der Haube macht sie verwindungssteifer und zuverlässiger
und gewährleistet so die Langlebigkeit sowie Sicherheit des Instruments.
Das versteckte Griffdesign, das in den grauen Rücksprung integriert ist,
macht das Äußere des Geräts simpler und kompakter. Zugleich spart es
zusätzliche Komponenten und senkt die Kosten für Formenbau,
Produktion, Herstellung und Montage.
Innovation ohne Grenzen -
Entdecken Sie die besten Designausdrucksformen
Bildschirm mit doppelschichtigem Metallrahmen für attraktive Ästhetik und
optimalen ergonomischen Betrachtungswinkel.
Abgekantetes Blech hinter dem eigentlichen
Bildschirmrahmen für zusätzliche Stabilität.
Der dunkle Kunststoffrahmen zieht die
Blicke auf sich und lässt den Screen breiter
wirken.
Die Bildschirmeinheit vereint mehrere Funktionen:
seitlicher USB-Anschluss und Kontroll-
leuchte am oberen Displayrand
Das Design integriert nicht nur zusätzliche Funktionen in die Bildschirmeinheit, sondern verleiht ihm auch
ein optisch schlankeres und leichteres Erscheinungsbild. Ein innovativer Ansatz, der im medizinischen
Bereich einzigartig ist.
Für das Metallrahmendesign wurden Empfehlungen zu Material, Struktur und Prozessen gegeben.
So konnte die Stabilität des Produkts verbessert und Produktion und Montage optimiert werden.
Design Details
Yimumu steht stets in engem Kontakt mit Kunden und exploriert gemeinsam
die optimale Aufteilung der Arbeitsabläufe, um die Kosten in Produktion,
Fertigung, Montage usw. zu senken..
Design Details
Der blaue Rand um dem Deckel des Reagenzbehälters sticht ins Auge.
Die einzigartige Bajonettverschluss ist praktisch und einfach zu bedienen
und sorgt für eine reibungslose und mühelose Bedienung.
Design Details
Die Form der weissen Kappe auf der Sonde entspricht der Designsprache von zybio.
Design Details
yimumu hat verschiedene Griffdesigns für den Deckel getestet.
Diese wurden mithilfe eines 3D-Drucks evaluiert. Das Design mit der besten
Handhabung wurde ausgewählt.
Das Logo am Griff steigert die Markenwahrnehmung ohne Zusatzkosten.
Designsprache
Die Lüftungslöcher verlaufen entlang der Schulterlinie
des Geräts für einen dynamischen Look. Die Oberfläche
der Kreispunkte entspricht
den Wärmeableitungsanforderungen.
Der Verlauf von gross zu klein im Lochmuster trägt
zur Vereinheitlichung der Designsprache von
zybio bei.
Die diagonale Nut oberhalb der Lüftungslöcher
unterstützt den Austausch des Filters.
Bessere User Experience durch Design
Der zurückversetzte Griff im unteren anthrazitfarbenen
Sockel erhöht den Tragekomfort des Geräts.
Umsetzung
Während des Herstellungsprozesses begleitet yimumu kontinuierlich durch Beratungen und
optimiert das Design, um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse erzielt werden.
yimumu
Helped medical diagnostic instruments win the iF Design Award
yimumu
Helped medical diagnostic instruments win the iF Design Award
yimumu design & consulting GmbH
Dentenbergstrasse 76, 3076 Worb, Schweiz
Yi Salomo
Geschäftsführer
Eingetragen beim Handlesregister Bern, CH-036.4.077.565-9
Handelsregister-Nummer
yi.salomo@yimumu.com
CHE-319.686.056
UID/MWST in der Schweiz